Die Siegessäule als Touristenmagnet, Aussichtsturm und beeindruckendes Kriegerdenkmal mit der imposanten Siegesgöttin Viktoria gehört zu den Sehenswürdigkeiten Berlin und befindet sich mitten im Tiergarten am bedeutendsten Verkehrsknotenpunkt der Stadt.

(© Ariane Hoehne – Shutterstock.com)
Zweifellos gehört die Siegessäule zu einem der wohl bekanntesten Wahrzeichen der Hauptstadt, die jedes Jahr zahlreiche Touristen in den Berliner Tiergarten lockt.
Einst als Nationaldenkmal für die Einigungskriege errichtet, finden heute viele Veranstaltungen rund um das mächtige Denkmal statt.
Ob die alljährliche Silvester-Party, das Benefizkonzert Live Aid oder die einst so legendäre Love-Parade. Ihren weltweiten Bekanntheitsgrad erlangte sie jedoch mit den Auftritten des amerikanischen Präsidenten Barack Obama.
Kaiser Wilhelm I. ließ die Siegessäule von dem Architekten Johann Heinrich Stracks vor dem Reichstagsgebäude auf dem damaligen Königsplatz und heutigem Platz der Republik errichten.
Sie sollte an die militärischen Triumphe erinnern die Preußen gegen Dänemark, Österreich und Frankreich in den Jahren 1864 bis 1871 erlangte.
Auch die Protagonisten Bismarck, Roon und Molke, die seinerzeit als Reichseiniger gefeiert wurden, erhielten Gedenkstätten im Umfeld des markanten Denkmals, das heute zu den bekannten Sehenswürdigkeiten Berlin gehört.
1938/39 planten die Nationalsozialisten die Reichshauptstadt Germania sowie eine Nord-Süd-Achse über die Spree. Deshalb wurde nicht nur das Kriegermonument, sondern das gesamte Ensemble in den Berliner Tiergarten umgesetzt, wo es noch heute von Ihnen besichtigt werden kann.

(© canadastock – Shutterstock.com)
Das markante Ehrenmal ist mehrgliedrig aufgebaut und besitzt einem auffälligen Sockel aus rotem Granit, in den die eroberten Geschützrohre eingelassen sind. Dagegen zeigt der äußere Bereich in einem prächtigen Relief die Wiederkehr des ruhmreichen Feldzuges gegen Frankreich. An diesen Sockel schließt sich der mit venezianischem Glasmosaik gestaltete Säulengang an und in luftiger Höhe erhebt sich majestätisch die Skulptur der Siegesgöttin Viktoria, die von den Einheimischen auch gern als die Goldelse bezeichnet wird.
Wenn auch Sie einen traumhaften Ausblick auf die Hauptstadt und auf die Sehenswürdigkeiten Berlin erleben möchten, sollten Sie die 285 Stufen zur Aussichtsplattform erklimmen.
Hier bietet sich Ihnen ein faszinierender Panoramablick über das Regierungsviertel, den Tiergarten, den Potsdamer Platz bis zum Brandenburger Tor.
Wer die Aussicht in Ruhe genießen möchte oder nicht so gut zu Fuß ist den laden die Bänke auf drei Ebenen zum Verweilen ein. Aber auch die Besichtigung des kleinen Museums lohnt sich nach dem Abstieg, das Ihnen interessante Einblicke in die Geschichte gewährt. Es informiert darüber hinaus auf eindrucksvolle Weise über die Versetzung der Siegessäule über Baudenkmäler von kulturhistorischem Wert und weitere Sehenswürdigkeiten Berlin.
Möchten Sie einen Ausflug zur Siegessäule im Rahmen eines Berlin Aufenthaltes unternehmen, dann erreichen Sie das bedeutende Denkmal über Tunnelgänge, die sich unterhalb des belebten Kreisverkehrs befinden.
Im Anschluss zur Siegessäule bietet sich noch ein Spaziergang durch den Tiergarten oder zum Schloss Bellevue an, das offizielle Residenz des deutschen Bundespräsidenten ist und ebenfalls zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Berlin gehört.
Auf Ihrer Sightseeingtour sollte jedoch auch die Königliche Porzellan-Manufaktur Beachtung finden, die einzigartige Exemplare des Rokoko, Bauhaus und Klassizismus zeigt.
Besucherinformationen:
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten: täglich 09:30 bis 17:30 am 24. Dezember geschlossen
Eintritt:
Erwachsene 3 Euro
Ermäßigt 2,50 Euro
Kinder (6-14) 1,50 Euro
Kinder (unter 6) kostenlos